Mit AEOS Intrusion können Sie Ihr System per Fernzugriff aktivieren und deaktivieren – und zwar für einen einzelnen Standort oder für alle Ihre Standorte weltweit.

 

Fehlalarme auf ein Minimum reduzieren

Die Integration von AEOS Intrusion mit Zutrittskontrolle führt dazu, dass Zutritt nur dann gewährt wird, wenn die Alarmzone deaktiviert wurde.

Mit Zutrittskontrolle integrieren

AEOS Intrusion nutzt Ihren aktuellen Controller ermöglicht eine enorme Skalierbarkeit für Zonen, Bereiche und Benutzer.

Grenzenlos skalieren

Mit AEOS können Sie eine unbegrenzte Anzahl neuer Benutzer, Bereiche, Zonen und Standorte überall auf der Welt hinzufügen.

Das bietet AEOS Intrusion

controlroom

Volle Kontrolle und Nachverfolgbarkeit

Auch wenn Ihr System eine hohe Zahl an Sensoren, Bereichen und Standorten umfasst: AEOS sorgt für eine problemlose Kontrolle. Über die leicht verständliche, webbasierte Oberfläche können Sie die verschiedenen Zonen von jedem Standort aus an- und ausschalten. Auf Wunsch werden auch Informationen von Videokameras und der Zutrittskontrolle angezeigt. Da AEOS alle Ereignisse, Alarmmeldungen und Videobilder in einer einzigen Datenbank speichert, können Sie sich bei Bedarf die Details zu jedem beliebigen Ereignis anzeigen lassen.

Nach einem Off-Boarding wird die Berechtigung zur Deaktivierung von Alarmen aufgehoben

Sobald Sie einer Person den Zutritt verweigern, gestattet AEOS dieser Person auch nicht mehr die Bedienung des Einbruchmeldesystems. Dies ist eine einfache Möglichkeit, sicherzustellen, dass die Berechtigungen ehemaliger Mitarbeiter dauerhaft und vollständig aufgehoben werden. So sparen Sie Zeit und erhöhen Ihr Sicherheitsniveau.

  • Das lästige Ändern von Alarmcodes nach dem Ausscheiden eines Mitarbeiters entfällt.
  • Verwalten Sie/Heben Sie Berechtigungen für das Einbruchmelde- oder Zutrittssystem per Fernzugriff auf.
  • Verwalten Sie Zutritts- und Alarmberechtigungen in einem System.

Immer und überall in Alarmbereitschaft

Bei einem Alarm ist es mit AEOS ganz einfach, diesen auszuwerten und darauf zu reagieren. Sie können direkt sehen, wo der Alarm ausgelöst wurde, welchen Status die Alarmzone hat und ob sich ein autorisierter Karteninhaber in der Nähe befindet. Sie können sich sogar Live-Videoaufnahmen oder Aufzeichnungen ansehen. Dank der einzigartigen Fähigkeit des AEOS Sicherheits-Controllers, diese Informationen mit Ihrem Einbruchmeldesystem zu verknüpfen, können Sie auf jedes Ereignis angemessen reagieren. Er funktioniert auch auf Ihrem Tablet oder Smartphone, sodass Sie immer mit Ihrem Einbruchmeldesystem verbunden sind.

alarm-intrusion-nedap
graphical_alarm_handler_CMYK

Unkomplizierte Auswertung

Unsere grafische Alarmverwaltung macht die Auswertung und Verarbeitung von Alarmbenachrichtigungen in AEOS sogar noch einfacher. Da AEOS eine direkte Verbindung zu Sensoren und Kameras aufbaut, können keine anderen Systeme „dazwischenfunken“. Wenn also ein Alarm ausgelöst wird, werden Sie sofort benachrichtigt, und die AEOS-Alarmverwaltung sagt Ihnen, welche Schritte zu unternehmen sind. Die Guard Tour (Wachrundgang) von AEOS unterstützt Ihre Sicherheitskräfte auf ihren Rundgängen und lässt Sicherheitsmanager erkennen, ob das Protokoll befolgt wird.

Vielseitige Konfiguration

AEOS ist nicht nur äußerst skalierbar, sondern auch in anderen Punkten sehr flexibel. So können Sie beispielsweise Berechtigungen für die Aktivierung und Deaktivierung des Systems ganz leicht ändern. Für noch mehr Sicherheit lassen sich PINs mit Karten kombinieren, eine 4-Augen-Anforderung hinzufügen oder eine biometrische Verifizierung einrichten.

Fingerprint

(Wieder)verwendung Ihres aktuellen Systems

Wenn es Ihnen nicht möglich ist, Ihre vorhandenen Einbruchmeldezentralen auszutauschen, ist AEOS die Antwort – denn AEOS kann diese trotzdem verbinden. Mit einem einfachen Konnektor können Ihre vorhandenen Systeme aktiviert und deaktiviert und Alarmmeldungen an AEOS weitergeleitet werden. Wenn Sie besonders leistungsstarke Einbruchmeldezentralen wie z. B. von Galaxy oder Alphatronics nutzen, bekommen Sie ausführlichere Informationen zu den Alarmmeldungen und den Bedienern des Systems an die Hand. So holen Sie das Meiste aus Ihren früheren Investitionen heraus und genießen gleichzeitig die Vorteile von AEOS.

Zertifizierung

AEOS verfügt über die Zertifizierung EN 50131-1 Grad 3.