Zahlen und Fakten
Über Haus der Digitalisierung
Das Haus der Digitalisierung ist ein Zentrum für verschiedenste öffentliche, kommerzielle und bildungsbezogene Aktivitäten. Das Haus wurde im Januar 2023 in Tulln, Österreich, von der Firma ecoplus Digital GmbH eröffnet. Diese Firma hatte hohe Ambitionen und wollte ein perfekt abgestimmtes Gebäude schaffen, das durch ein Netzwerk an digitalen Systemen unterstützt wird. Das physische Zugangskontrollsystem AEOS ist der integrale Bestandteil dieses digitalen Ökosystems.
13.500 Gäste
IoT-App
Raumbuchungsmanagement
Die Herausforderung
Ausbalancierung von Nachhaltigkeit mit den Ambitionen einer Smart City
Tulln, wo sich das Haus der Digitalisierung befindet, arbeitet darauf hin, eine Smart City zu werden, mit dem Ziel, bis 2040 klimaneutral zu sein. ecoplus Digital möchte das Haus der Digitalisierung so nachhaltig wie möglich betreiben, um dieses Ziel zu unterstützen. In diesem Rahmen möchte die Firma unterschiedliche Facility-Management-Integrationen im Haus der Digitalisierung nutzen und testen, und braucht ein physisches Zugangskontrollsystem, mit dem sich dieses Konzept verwirklichen lässt.
Integration
Nahtlose Integration verschiedener Technologien
Im Haus der Digitalisierung ist der IoT-App mit der physischen Zugangskontrolle AEOS integriert, und beide Systeme sind mit verschiedenen anderen Systemen im Gebäude verbunden. So werden eine Reihe von Technologien – und die Daten, die diese Technologien generieren – auf einer einzigen, nutzerfreundlichen Plattform zusammengeführt. Ein virtuellen Dashboard bringt Transparenz und macht die Verwaltung verschiedener Systeme ein Kinderspiel, einschließlich Zugangsberechtigungen, Alarmen, CCTVKameras, Raumreservierungen, Gebäudemanagement, und mehr. Auf einen Blick ist klar, ob es Anomalien gibt, wo Zeit gespart und gleichzeitig Sicherheit und Nachhaltigkeit erhöht werden kann.
Systemintegration und -management
Vernetzung und Daten – eine unschlagbare Kombination
Für sich genommen sind die Daten der verschiedenen Systeme im Haus der Digitalisierung begrenzt nützlich. Doch die Kombination verschiedener Datensätze aus unterschiedlichen Systemen bringt wertvolle Erkenntnisse, auf die ecoplus Digital reagieren kann, um Nachhaltigkeit, Sicherheit, betriebliche Effizienz und Kosteneffizienz zu verbessern. Die digitalen Lösungen des Gebäudes stellen sowohl Daten als auch Handlungsmöglichkeiten bereit. Im Haus der Digitalisierung geht es schließlich immer wieder um die Kraft der digitalen Vernetzung und darum, die wertvollen Daten zu nutzen, die dabei entstehen.
"Wir setzen hohe Standards für Nachhaltigkeit und digitale Vernetzung im Haus der Digitalisierung. Es war entscheidend, einen gleichgesinnten, lokalen Partner zu finden, um unsere Vision zu verwirklichen. Die Integration von AEOS in unsere Systeme hat nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch wertvolle Dateneinblicke geliefert. Wir nutzen diese Daten bereits, die immer wertvoller werden, während wir Muster erkennen und Anomalien entdecken."
Lukas Reutterer Ecoplus Digital