Das Coronavirus (COVID-19) stellt Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen – nicht nur in Bezug auf die Zutrittskontrolle in Gebäuden und an Standorten. Die AEOS-Zutrittskontrolle bietet Ihnen eine enorme Flexibilität bei der Einrichtung von Sondermaßnahmen für die Arbeit im Homeoffice. Aber Sie müssen auch für den Tag vorausplanen, an dem Ihre Mitarbeiter (oder zumindest ein Teil der Belegschaft) wieder an die Standorte zurückkehren.

Eine in diesem Fall besonders wichtige AEOS-Funktion ist die automatische Blockierung. Diese Funktion wird ausgelöst, sobald eine Person einen Standort seit einer von Ihnen festgelegten Anzahl von Tagen oder Wochen nicht mehr betreten hat. Diese Funktion ist eine zusätzliche Absicherung, beispielsweise für den Fall, dass ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt und aus irgendwelchen Gründen dessen Berechtigungen nicht zurückgenommen werden.

Wenn viele Mitarbeiter aufgrund des Coronavirus über einen längeren Zeitraum von zu Hause arbeiten, müssen Sie Ihre Einstellungen für die automatische Blockierung überprüfen und gegebenenfalls ändern. So vermeiden Sie Unannehmlichkeiten und Verzögerungen bei der Rückkehr der Mitarbeiter an ihren Arbeitsplatz.

Sie können die automatische Blockierung auf zwei Weisen ändern.

1. Abschaltung für einzelne Personen

Für einzelne Personen können Sie die automatische Blockierung im AEOS-Dashboard abschalten. Anweisungen finden Sie in Abschnitt 3.12 des AEOS-Benutzerhandbuchs. Sie können dies auch über die AEOS-Wartungsschnittstelle erledigen. Anweisungen finden Sie in Abschnitt 4.1.10 des AEOS-Benutzerhandbuchs.

2. Verlängerung des Zeitraums bis zur automatischen Blockierung für alle Personen

Auch dies können Sie über die AEOS-Wartungsschnittstelle erledigen. Anweisungen finden Sie in Abschnitt 5.1.6 des AEOS-Benutzerhandbuchs.

Gestaffelter Zutritt für Ihre Teams

Vielleicht möchten Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt einigen, aber nicht allen Teams bzw. Mitarbeitern wieder Zutritt zum Standort gewähren. Oder am Standort müssen Spezialteams eine Intensivreinigung durchführen, während die Mitarbeiter von zu Hause arbeiten. Für diese Fälle ist das AEOS Security Level Management äußerst nützlich.

Mit dieser Funktion können Sie im Vorfeld Szenarien mit unterschiedlichen Berechtigungsanforderungen definieren. Dies ist in Notsituationen ein unschätzbarer Vorteil, weil Sie innerhalb weniger Sekunden zum richtigen Szenario wechseln und dabei sämtliche Einstellungen für die Zutrittskontrolle ändern können.

 

Festlegung von Szenarien außerhalb von Notfällen

Diese Funktion ist aber auch äußerst nützlich für andere Szenarien, bei denen es sich nicht um Notfälle, aber um Normabweichungen handelt, beispielsweise für einen Tag der offenen Tür an ein oder zwei Wochenenden im Jahr oder in diesem Fall für eine gestaffelte Rückkehr der Mitarbeiter aus dem Homeoffice.

Sie müssen lediglich ein Szenario für die einzelnen Phasen der Rückkehr an den Arbeitsplatz erstellen. In Phase 1 könnten Sie beispielsweise nur dem Intensivreinigungsteam Zutritt gewähren. In Phase 2 erhielten ausschließlich hochrangige Führungskräfte Zutritt. In Phase 3 käme dann noch das IT-Team hinzu. Und Phase 4 wäre dann die Rückkehr zu den normalen Einstellungen für die Zutrittskontrolle. Sie können die Szenarien und Berechtigungen flexibel an Ihre Anforderungen anpassen.

Wenn Sie mehr über die automatische Blockierung bei AEOS, über das AEOS Security Level Management oder über die zahlreichen anderen aktuell hilfreichen AEOS-Funktionen erfahren möchten, wenden Sie sich an uns.

More news